Barrierefreiheit in Windows 11: Ein Vorbild für Inklusion
Barrierefreiheit ist ein zentrales Thema in der heutigen digitalen Welt. Laut Statistiken haben etwa acht bis neun Prozent der Männer und etwa ein Prozent der Frauen eine Farbsinn-Störung. Das bedeutet, dass weltweit fast 300 Millionen Menschen Schwierigkeiten haben, bestimmte Farben wahrzunehmen. Auch wenn die Welt gerade wieder mehr Rücksichtslosigkeit zeigt, gibt es viele Unternehmen, die sich dagegenstemmen und weiterhin allen einen nutzbaren Arbeitsplatz bieten wollen.
Microsoft ist seit vielen Jahren ein Vorbild in Sachen Inklusion und Barrierefreiheit. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, barrierefreie Produkte und Dienste für alle Menschen zu entwickeln, darunter auch mehr als eine Milliarde Menschen mit Behinderungen. Microsofts Engagement zeigt sich in verschiedenen Initiativen und Berichten, die die Einhaltung globaler Standards für Barrierefreiheit wie EN 301 549 und die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) dokumentieren.
Im aktuellen Windows 11 gibt es einige gut gemachte Beispiele für Barrierefreiheit. Windows 11 setzt auf bewährte Technologien wie die Sprachausgabe über die Bildschirmlese-App, eine Lupe zum Vergrößern von Schriften und Bildern, die Nutzung von Untertiteln und die Windows-Spracherkennung. Darüber hinaus bietet Windows 11 neue Tools wie angepasste Sounds für den hellen und dunklen Modus, neue Kontrast-Modi und eine verbesserte Diktierfunktion, die künstliche Intelligenz zur Spracherkennung und Transkription verwendet.
Eine besonders nützliche Funktion in Windows 11 ist die Tastenkombination Win-U, mit der die Einstellungen zur Barrierefreiheit aufgerufen werden können. Diese Einstellungen bieten vielfältige Möglichkeiten, den Computer an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Zum Beispiel können Benutzer die Bildschirmdarstellung mit Farbfiltern anpassen, die speziell für Farbenblindheit entwickelt wurden. Auch die Liveuntertitel-Funktion, die gesprochene Inhalte aus jedem Audio automatisch transkribiert, ist ideal für gehörlose oder schwerhörige Menschen.