Teams-Konferenzen per Telefoneinwahl

Die Nutzung von Teams per Telefoneinwahl kann in vielen Fällen Probleme lösen - diese Option ist allerdings nur möglich, wenn der Organisator die entspreche Lizenz gebucht hat.

Voraussetzungen

  • ein beliebiges Telefon (Festnetz oder Mobiltelefon)

So geht’s

  • Wählen Sie die in der Einladung angegebene nur-Audio-Telefonnummer und geben Sie anschließend auf Anforderung die Telefonkonferenz-ID ein.
    Bei Handys oder PCs mit CTI-Funktion genügt oft ein Klick auf die Rufnummer um zu wählen und die ID einzugeben.

  • Sprechen Sie Ihren vollen Namen auf (in der Konferenz sehen die Teilnehmer nur ihre Rufnummer - der Name wird angesagt)

  • Da sie über die Telefoneinwahl logischerweise keinerlei Bild bekommen, können Sie sich parallel mit dem Webbrowser oder mit der Teams-App einwählen und dort den Ton komplett deaktivieren - dann dient dieser Weg als reines Bildmedium.

  • Diese Variante ist ideal für schlechte Mobilverbindungen, da eine Telefonverbindung meist besser klappt als eine Datenverbindung. Alternativ rettet sie ggf. bei einem Headsetdefekt auch am PC den Tag.