Visio für alle*

*) mit Business-Tarif

Microsoft 365 bietet mittlerweile einen Featureset, der sich kaum noch in Kürze zusammenfassen lässt. “Unwichtige” Punkte wegzulassen wird der Sache nicht gerecht, da die Klassifizierung “unwichtig” sehr stark von den Anforderungen des Betrachters abhängt.

Aber auch vor diesem Hintergrund schafft es Microsoft immer wieder, mich mit neuen Funktionen zu verblüffen:

In Kürze soll nun Visio in Form einer “lightweight”-Version in die gängigen M365-Tarife (M365 Business/Business Premium, E1/2/5 sowie F3 und A1/3/5 Einzug halten.

Schon länger bietet Microsoft Visio als eines der Urgesteine seiner Office-Suite in Form von Visio Plan 1 und Plan 2 als Zusatzlizenz an. Letztere allerdings preislich so, dass der durchschnittliche Gelegenheitsanwender nicht auf die Idee käme, es zu buchen. Plan 1 enthält die reine Online-Fassung von Visio - in erstaunlich gut gemachter Form (und damit auf dem gleichen Qualitäts- und Usability-Level wie Excel-, Word- und Outlook-Online; sie ist aber auf die Onlinenutzung mit OneDrive und Sharepoint als Datenspeicher beschränkt. Wer die Desktop-Anwendung nutzen möchte, bekommt mit Plan 2 beide Versionen.

Die Online-Version hat sich mittlerweile so in meinen Arbeitsalltag integriert, dass ich die Desktop-Version nicht mehr nutze, weil es mir mittlerweile leichter von der Hand geht live und online in Besprechungen Zusammenhänge einzutragen bzw. zu protokollieren.

Die Lightweight-Version wird eine abgespeckte Plan 1-Version sein und hat damit m.E. das Potential ein ganz wichtiger Bestandteil von M365 zu werden: abgespeckt heißt, dass man ohne viel Einarbeitung damit klarkommen wird - das klappt aktuell schon bei Plan 1 sehr gut; der Umstand, dass es kostenlos enthalten sein wird stellt das Tool der breiten Masse der User zur Verfügung. Damit wird das Teilen eines Visio-Flowcharts (und nicht des PDFs davon) in naher Zukunft genauso 0815-Standard wie heute bei einer Excel-Tabelle oder einem Word-Dokument.

Details zu den genauen Unterschieden zwischen der Lightweight- und der Plan 1-Version sind noch nicht zu finden, vermutlich liegen diese aber im Wesentlichen in den unterstützten Diagrammformen und Shapesets.

Wer sich das vorab anschauen möchte, kann versuchen im Early Access Programm vorab einen Platz zu erhaschen.

Zurück
Zurück

Anschnallen! Eine der größten Innovationen seit Einführung von Microsoft Office kommt…

Weiter
Weiter

Exchange Online: Mails landen (fälschlicherweise) im Spam-Ordner